Artikelbeschreibung
Dainese Pro-Armor Safety Jacket 2.0
Perforierte Safety Jacket mit weichen Pro-Armor-Protektoren der Stufe 2 an Schultern, Ellbogen und Rücken, sowie Brustprotektor. Kann als Jacke oder als Protektor unter jeder Jacke getragen werden.
Die Pro-Armor Safety Jacket 2.0 kann in wärmeren Klimazonen einzeln oder unter jeder Jacke getragen werden und bietet dank der Pro-Armor-Protektoren der Stufe 2 am Rücken, an den Schultern und an den Ellbogen sowie der Protektoren der Stufe 1 an der Brust einen Rundumschutz.
Die Möglichkeit der Dehnung in Längs- und Querrichtung, in Synergie mit der Verwendung des extrem leichten Xelion 2.0-Materials für den Brust- und Rückenprotektor, sorgt für große Bewegungsfreiheit und Fahrkomfort.
Das perforierte Gewebe sorgt für ein hohes Maß an Belüftung, das durch die spezielle Struktur der Dainese Pro-Armor-Protektoren noch optimiert wird. Sie sind vom fraktalen Design inspiriert, flexibel und stark belüftet und machen die Safety Jacket zu einem vielseitigen Begleiter bei jedem Wetter.
Eigenschaften
- 2 Außentaschen
- Tragbar unter einer Motorradjacke
- Bi-elastische Einsätze
- Perforiertes Gewebe
- Vorgebogene und ergonomische Protektorform
- Daumenloch
- Meshgewebe
- Bielastisches Mini-Netz-Gewebe an den Seiten
- Pro-Armor 2.0 Level 2 Rückenprotektor
- Pro-Armor Chest 2.0 Level 1 zweiteiliger Brustprotektor
- Pro-Armor Level 2 Protektoren an Ellbogen und Schultern
Material
- Außenmaterial: 100% Polyester
- Einsätze außen: 81% Polyamid, 19% Elasthan
- Einsätze innen: 100% Polyester
Motorradbekleidung bei moto-akut
Motorradbekleidung ist ein wichtiger Teil der Sicherheitsausrüstung für Motorradfahrer. Eine gute Motorradbekleidung schützt den Fahrer vo r Verletzungen bei Unfällen und bietet gleichzeitig Komfort und Bewegungsfreiheit beim Fahren. Es gibt verschiedene Arten von Motorradbekleidung, die auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt sein sollten. Die am häufigsten verwendeten Arten von Motorradbekleidung sind Lederbekleidung, Textilbekleidung und Kombis.Lederbekleidung ist eine der beliebtesten Arten von Motorradbekleidung, da sie langlebig und widerstandsfähig ist. Lederbekleidung bietet außerdem guten Schutz gegen Wind und Regen sowie gegen Verletzungen bei Unfällen. Textilbekleidung hingegen ist oft leichter und atmungsaktiver als Lederbekleidung. Sie eignet sich besonders für Fahrten bei warmem Wetter und bietet trotzdem guten Schutz bei Unfällen. Zusätzlich zu Jacken und Hosen gibt es auch spezielle Motorradhelme, Handschuhe und Stiefel, die den Fahrer schützen und gleichzeitig den Komfort beim Fahren erhöhen. Bei Rennfahrern sind einteilige Lederkombis beliebt. Sie bieten das höchste Maß an Sicherheit, da es keine Schwachstellen bei der Reibfestigkeit und der Passform gibt.
Beim Kauf von Motorradbekleidung sollten Motorradfahrer darauf achten, dass sie gut sitzt und aus hochwertigen Materialien besteht. Eine gute Motorradbekleidung kann Leben retten und ist somit eine lohnende Investition für jeden Motorradfahrer.
Vom Wangenpolster bis zur Lederkombi
Über 60 namhafte Marken
Zahlungsoptionen
Versandoptionen
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.